Jetzt erhältlich: „Bella Calabria – compreso l’omicidio“
Der Roman ist seit Mai 2023 veröffentlicht und kann z.B. bei Amazon unter der ISBN 979-1221479102 bestellt werden
„Bella Calabria – compreso l’omicidio“ wurde in der einstündigen Konferenz am 29.05.23 vorgestellt und diskutiert.
Im Januar 2022 lernt Barbara Collet ihren italienischen Lektor kennen und gemeinsam beschlossen sie, den Roman ins Italienische zu übersetzen. Eine sehr aufwändige Arbeit. Fabio Porta, Deputierter, gewählt als Repräsentant italienischer Bürger in Brasilien, lud die freiberufliche Autorin und ihren Lektor Andrea Ruggeri zu einer Präsentation ein. Gianni Lattanzio übernahm die Moderation (Direttore editoriale MeridianoItalia) und Fabrizio Barbone las Passagen aus dem Buch.
Der Roman „Tango in Alexandria“ wurde dreimal geschrieben. Die erste Version war 2014 beendet. Nach ein paar Monaten ergab eine prüfende Lektüre, dass er überhaupt nicht gefiel. Die Idee, den Text in zwei Teile aus zwei Erzählperspektiven zu schreiben, überzeugte nicht. Die zweite Version sandte sie einem Berliner Literaturagenten, der – ganz gegen seine Gewohnheit – einen ausführlichen Brief schrieb, in dem er seine Ablehnung begründete. Der Roman sei journalistisch sehr gut recherchiert und geschrieben, aber das sei das Problem: Er sei nicht literarisch. Also schrieb sie eine dritte Version, hin zur verdichteten Abstraktion, fort von der Abbildung der Realität, Ausbau der Charaktere (kulturell authentisch, aber nicht „abgebildet“). So wurde der Antagonist – der Tango Tänzer – nur aus der Perspektive anderer Akteure beschrieben, ein Kniff, der überzeugt. Er kam im Oktober 2020 erstmals auf den Markt.
Der Roman „Bella Calabria – Mord inklusive” wurde während eines dreimonatigen Aufenthaltes in den Cévennes 2018 geboren. Die Autorin lebte in einem Haus mit Blick auf eine unglaubliche Berglandschaft, das Kaminfeuer knisterte und wärmte den Raum gegen die anhaltende Regenperiode (im Mai). Das Internet funktionierte für eine solide Recherche und die Bücher, die sie im Auto mitgebracht hatte, schufen eine brauchbare Basis. Insbesondere mehrere Bücher über das OPUS DEI beschäftigten sie ausgiebig. In dieser Phase kreierte sie die Charaktere und den Plot. Die ersten dreißig Seiten waren am schwierigsten: Sie wurden in drei Monaten geschrieben und immer wieder stilistisch verbessert. Der Roman erschien im August 2021 bei einem E-Books Verlag.
15.11.20224: Lesung der Autorin Barbara Collet mit Hans-Georg Spiegel am Akkordeon /FUGA/ in Buxtehude mit Kasko Witte in der „Kleine Fleth-Philharmonie“